Wir machen aus Abflussrohren TV-Stars
In welchem Zustand befinden sich unsere Abwasserrohre? Auf diese Frage erhielten Hausbesitzer vor nicht allzu langer Zeit noch recht ausweichende Antworten. Dem Fachmann war es schlicht nicht möglich, sich ein genaues Bild dieser geheimen, im Untergrund versteckten Welt zu verschaffen. Entsprechende Diagnosetechnik fehlte. Nur was man mit eigenem Auge sieht, lässt sich auch wirklich beurteilen.
„Man steckt halt nicht drin“, hiess es damals wahrscheinlich häufig, wenn es darum ging, den Sanierungsbedarf einer Kanalisation einzuschätzen. Heute sind die Tage der Blindheit glücklicherweise gezählt. Seit einigen Jahren sind kameragestützte Systeme auf dem Markt, mit deren Hilfe sich auch noch die entlegensten Winkel von Rohren und Leitungen erreichen und begutachten lassen. Mittlerweile hat sich die Rohr-Diagnose-Technologie derart verbessert, dass dem Auge des Fachmanns kaum noch etwas verborgen bleibt. Mehr noch: Die aktuellen Geräte gehen über das blosse Abfilmen von schwer Einsehbarem weit hinaus. Computergestützt und mit GPS-Empfängern versehen, spüren sie allfällige Gefahrenherde, etwa feinste Haarrisse, auf und zeigen deren Position zuverlässig an. Sie leisten also mehr, als das, was das menschliche Auge zu leisten imstande ist.